Familienwappen-Wappenkunst | 50171 Kerpen |
Wappenkunst - Wappen erstellen
Was wird für die Wappenerstellung benötigt?
Natürlich werden die genealogischen Daten der Wappenstifterin/ des Wappenstifters und der Familie
im Mannesstamm bis zu der Person, bei der die Führungsberechtigung beginnen soll, benötigt. Also Geburtsdatum und
-ort, Heiratsdatum und -ort, ggf. Sterbedatum und -ort werden benötigt. Ein Familienwappen sollte zeitlos sein. Es soll
für viele Generationen geschaffen werden und mit Stolz von ihnen genutzt werden. Hier bietet sich schon einmal die -
wenn möglich - redende oder abstrahierte Umsetzung des Familiennamens bzw. seine etymologische oder
volkstümliche Deutung an.
Die Ursprungsheimat, Wohnorte und Berufe können als heraldische Symbole und Motive in ein Familienwappen
einfließen. Daher also möglichst viele Daten der Generationen von väterlichen Vorfahren wertvoll. Auch
generationsübergreifende Traditionen, die nicht aus genealogischen Daten hervorgehen können hier von Bedeutung
sein. Zum Beispiel die Ausübung des Reitsports. Die Familiengeschichte kann Elemente für ein Wappen liefern. Dies ist
aber kein Muss. Wenn es heraldische Motive und Symbolik zuläßt, können auch Werte versinnbildlicht werden.
Selbstverständlich finden Ihre eigenen Ideen Berücksichtigung, wenn diese heraldisch umsetzbar sind!
Wie entsteht Ihr neues Familienwappen?
Bei der Wappenstiftung bieten wir Ihnen die gesamte
Schaffung - vom Entwurf des Familienwappens, der
Ausfertigung sowie unterschriftsreifen Zusammenstellung
der Antragsunterlagen für eine Registrierung - an. Auch
bieten wir die liebevolle Malerei mit Enamel- Ölfarbe des
Wappens an. Zu unseren Leistungen siehe bitte auch die
Seite Kontakt.
Existente Wappen malen wir selbstverständlich auch und fertigen ggfs. einen Neuaufriss nach Ihrer
Wappenbeschreibung, Ihrem Foto vom Siegelabdruck usw.
Folgende Wappendarstellungen können wir Ihnen im Rahmen der Wappenstiftung bzw. -malerei anbieten:
Zum einen die Malerei des Wappens in den Formaten DIN A 4 oder DIN A 3 oder größer unter Zugabe des
Familiennamens oder eines Sinnspruches / Wappenmottos gemäß den Beispielen auf der Homepage.
Nur zur Dekoration werden dem Wandbild gerne so genannte Schildhalter beigefügt. Diese nennt man heraldische
Prunkstücke (auch Prachtstücke). Nach der traditionellen Lehre sind sie dem tituliertem Adel vorbehalten und gehören
nicht zum Wappen bürgerlicher Geschlechter. Zwar wurden bereits 1456 bürgerliche Wappen bzw. persönliche,
heraldische Zeichen mit Schildhaltern festgestellt (vgl. F. Warneke: "Heraldisches Handbuch", Frankfurt am Main,
1893), aber ......Schildhalter sind eine wunderschöne Dekoration, die wir gerne für Sie malen.
Welche Darstellungsmöglichkeiten gibt es noch?
Selbstverständlich ist auch die Wappenerstellung und -malerei
im Rahmen einer Stammbaummalerei oder in Form eines
Buches - denkbar. Zum anderen kann auch bei der
Wappenstiftung das Wappenbild als "Wappenstiftungsurkunde"
dargestellt werden. Neben Wappenbild, genealogischen
Hinweis zum wappenführenden Geschlecht lässt sich so
ebenfalls die Führungsberechtigung für das Wappen stilvoll
dokumentieren. (Anmerkung: Mit Einverständnis der
wappenführenden Familie wurden im nebenstehenden Beispiel
die Personalien in dem Dokument fiktiv gewählt.)
Malerei von Stammbäumen
Auch kann das Wappen natürlich der Malerei eines Stammbaums beigegeben werden. Die Malerei Ihres Stammbaums
bieten wir auch an. Ein kleines Detailbeispiel zur Malerei anbei.
Beginnen Sie mit einer neuen Tradition in Ihrer Familie. Führen Sie Ihr
eigenes Wappen und zeigen es: im Briefkopf, als Visitenkarte, als Gravur
auf Silberbesteck, als Ex Libris, auf Zinngeschirr, im Schilde, auf der
Kaminplatte und als dekoratives Wandbild! Ihr Familienwappen!
Weitere Informationen zur Wappenstiftung und -malerei erhalten Sie bei
uns
Familienwappen- Wappenkunst
Fam. Roland Tiedtke
Die ein oder andere Frage zur Heraldik können wir Ihnen
selbstverständlich auch beantworten. Neugierig geworden? Oder weitere
Fragen?
Wenn Sie ein neues
Wappen stiften möchten,
erschaffen wir Ihnen auf
Wunsch nach den
heraldischen Regeln ein
verbindendes Symbol für
Ihre Familie.
Es entsteht ein signalhaftes
Symbol als Erkennungs-
zeichen für Ihre ganze
Familie und spätere
Generationen:
Ihr eigenes
Familienwappen!
Für die Wappenstiftung
• Entwurf, Zeichnung und digitale Darstellung Ihres Familienwappens
• optional: Malerei des Wappens mit Ölfarben (handgemalt)
• sowie Hilfe für die Registrierung des Wappens
Wir stellen Ihnen die Antragsunterlagen für eine seriöse Prüfung und Registrierung des Familienwappens
in der "Niedersächsischen Wappenrolle (NWR)“ hierbei unterschriftsreif zusammen:
- Antragsformulare
- Wappenbeschreibung (Blasonierung/ Blason)
- Wappenbegründung (Sinndeutung des Wappeninhalts)
- die erforderlichen Wappenzeichnungen und die erforderlichen Wappenbilder als
Grafikdateien
(ein farbiges Bild und ein schwarzweißes Bild als Konturzeichnung (Größe: mind. 2400
Pixel hoch).
Unser Honorar für die Erstellung ihres Familienwappens: ab 199,- Euro
Unser Honorar für die Erstellung ihres Familienwappens mit Malerei des Wappens als Ölbild (Format DIN A 4)
(weitere Größen möglich)
349,- Euro